Sozialrendite kommunaler Wohnungsunternehmen
Kommunale Unternehmen nehmen Aufgaben wahr, die die Privatwirtschaft aufgrund ihrer primären Gewinnorientierung nicht übernehmen will bzw. nicht effizient bereitstellen kann, die allerdings als gesellschaftlich notwendig erachtet werden. Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Fachbeitrag
Birgit Mitterlehner | P/S/R Institut
27. Januar 2014
Interkommunale Zusammenarbeit auf den Punkt gebracht.
Jüngste Beobachtungen zeigen, dass immer mehr Kommunen, im Rahmen öffentlich-öffentlicher Partnerschaften, anstreben Synergien zu schaffen. Derartige Partnerschaften sind, wie eine hausinterne Leistungserfüllung unter gewissen Bedingungen Weiterlesen
Birgit Mitterlehner | P/S/R Institut
13. Januar 2014
Datenschutz in der Cloud. Viele nutzen „Cloud Computing“, ohne es zu ahnen. Die Beispiele reichen von der Nutzung des eigenen E-Mail-Accounts, Facebook, einem Online-Speicher (wie Dropbox, E-Government-Applikationen) bis zu den Speicherorten der von Videokameras festgehaltenen Inhalten in U-Bahnen
Weiterlesen
Birgit Mitterlehner | P/S/R Institut
23. Dezember 2013
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Abstimmung zum Vergabelegislativpaket wurde vertagt. Die Abstimmung zum neuen Legislativpaket für eine Novellierung des europäischen Vergaberechts und der erstmaligen Verabschiedung einer Konzessionsrichtlinie ist verschoben. Doch: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Weiterlesen
Birgit Mitterlehner | P/S/R Institut
16. Dezember 2013
7 P/S/R Thesen – Der richtige Weg in die Zukunft. Das Public Social Responsibility Institut tritt für 7 komprimierte Empfehlungen zur Neuorganisation der Daseinsvorsorge in den Mitgliedstaaten Europas ein. Diese 7 P/S/R Thesen stellen ein umfassendes Maßnahmenpaket dar, das der öffentlichen Hand als Anregung Weiterlesen